SOS Wartung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Reinigung Ihres Pizzaofens
Wussten Sie, dass die Qualität der Pizza auch von der Ofenreinigung abhängt? Abgelagerte Lebensmittelreste (wie Mehl) und Asche können den Geschmack des Backguts beeinträchtigen.
Erfahren Sie, wie der Pizzaofen gereinigt wird, um einen effizienten Betrieb zu garantieren und zu vermeiden, dass die Pizza einen unerwünschten Geschmack oder Geruch aufnimmt.
Ofenreinigung: die richtigen Geräte!
Egal, ob Ihr Gastronomie-Profi- oder Pizzaofen mit Holz, Gas, Pellets oder einer Kombination befeuert wird, er muss gewartet werden, und dafür benötigen Sie spezielle Geräte, die alle mit einem ausreichend langen Stiel ausgestattet sein müssen, sodass alle inneren Ofenflächen gut zu erreichen sind:
- Glutschieber, um die Glut auf der Backfläche zu verteilen (für Holzöfen).
- Ascheschieber und Ascheschaufel, um Asche und groben Schmutz zu entfernen.
- Bürsten mit Messing- oder Naturfaserborsten, um die Ofenfläche zu reinigen (eventuell mit verstellbarem Kopf, um in alle Ecken und Zwischenräume zu gelangen).
- Schwamm oder Tuch, um Verkrustungen und Flecken zu entfernen.
Reinigung des Pizzaofens in 3 Schritten
- Asche entfernen. Der erste Schritt zur Reinigung eines Holzofens besteht darin, die durch die Holzverbrennung entstandenen Aschereste von der Backfläche zu entfernen. Hierfür wird einfach die Schaufel benutzt.
- Abbürsten der Backfläche, um kleinere Reste zu entfernen. Hierfür kann auch ein Ofen-Blasebalg verwendet werden.
- Entfernung etwaiger Verkrustungen (Käse, Tomatensauce oder sonstiger Belag) mit einem mit Wasser und Essig getränkten Schwamm oder Tuch. Um diesen Vorgang zu erleichtern, den Ofen vorher einfach erhitzen, sodass die Verkrustungen gelöst werden.
Wann muss ein Pizzaofen gereinigt werden?
Alle Reinigungsvorgänge müssen bei ausgeschaltetem Ofen erfolgen (das gilt insbesondere für Elektroöfen, aber allgemein für alle Öfen). Die Auflagefläche muss völlig abgekühlt sein. Vor allem bei Holz- oder Gasöfen mit einer Backfläche aus feuerfestem Stein keine Reinigungsmittel verwenden, die gesundheitsschädlich sein und zudem den Geschmack des Backguts verändern können.
Wichtig sind zudem regelmäßige Kontrollen zum Beispiel des Rauchabzugs.
Welchen Pizzaofen sollten Sie wählen?
Sie haben erfahren, wie ein Pizzaofen gereinigt wird, wissen aber noch nicht, welchen Ofen Sie für Ihr Lokal wählen sollen? Dabei sind mehrere Eigenschaften zu bewerten, und wenn Sie Tradition mit Innovation verbinden möchten, wählen Sie Marana-Produkte, die mit besonderen baulichen und technischen Details ausgestattet sind: Abgesehen vom klassischen stationären Ofen finden Sie auch den innovativen Rotoforno, bei dem sich die Backfläche völlig selbstständig dreht, was ein gleichmäßiges Backen an allen Stellen ermöglicht. Der Rotationsofen kann darüber hinaus auch schneller gereinigt werden, da die Backfläche zum Pizzabäcker hin rotiert und nicht umgekehrt. Die Asche kann zudem mehrere Tage lang unter der Rotationsfläche gelassen werden und muss nicht ständig entfernt werden: Sie dient als ausgezeichneter natürlicher Dämmstoff und kommt nicht mit den Nahrungsmitteln in Kontakt. In bestimmten Fällen ist auch eine Reinigung pro Monat ausreichend.
Erfahren Sie mehr über dieses Produkt und die anderen Marana-Öfen und kontaktieren Sie uns, um einen Testtermin in unserem Betrieb in Verona zu buchen.