Pizza-Knetmaschinen besitzen eine Teigschüssel mit variablem Inhalt (5 bis 1000 g). In der Regel weisen sie eine Rotationsfunktion auf, wobei der Teig je nach benötigter Knetkraft von Elementen unterschiedlicher Form geknetet wird.
Für Pizzerien werden drei Arten von Knetmaschinen hergestellt: Taucharmkneter, Spiralkneter und Gabelkneter. Sie unterscheiden sich durch ihre technischen Merkmale und sind für unterschiedliche Zwecke ausgelegt. Je nach Fassungsvermögen der Teigschüssel, Teigvolumen und Knethaken wird eine unterschiedliche Erwärmung durch Reibung erzeugt, die auf den Teig übertragen wird. Zu diesen drei Arten von Knetmaschinen, die bei der Herstellung von Backwaren am häufigsten zum Einsatz kommen, gesellt sich ein weiterer Typ, der vorwiegend in der Konditorei verwendet wird: der Planetenrührer.
Sehen wir uns die Eigenschaften einer jeden einzelnen Maschine mal genauer an: