Bei Pizza gibt es keine Krise – in Italien ist von ihr ein 30 Milliarden schweres Business abhängig

Die jüngsten Trends im Pizzasektor
13 Dezember 2018
Marana-Pizzaofen bei Eataly in Paris
13 Dezember 2018

Non c’è crisi per la Pizza, in Italia raggiunge 30 miliardi

Pizza steht als Symbol für italienische Kulinaria in aller Welt und kennt keine Krise: In Italien sind in diesem Sektor Hunderttausende von Personen beschäftigt, und das damit verknüpfte Business ist nunmehr 30 Milliarden Euro schwer.
Einem interessanten Artikel auf Today.it zufolge gelang es der Krise nicht, am Standing der Pizza zu rütteln. Im Gegenteil – das Business wächst und erreicht wirklich enorme Zahlen: „Hundertdreißigtausend Unternehmen und hunderttausend Vollzeitbeschäftigte, deren Zahl am Wochenende auf zweihunderttausend klettert. Sie holen jeden Tag zirka 8 Mio. Pizzas aus dem Ofen, fast drei Milliarden pro Jahr. Mit einem Umsatz von 15 Mrd. Euro und einer Wirtschaftsbewegung von mehr als 30 Mrd. Euro. Das Pizzageschäft ist in Italien einer der aktivsten Faktoren in der Wirtschaftsentwicklung. Dies offenbart eine vom Studienzentrum der italienischen Vereinigung der Handwerker und Kleinunternehmen CNA in Zusammenarbeit mit der CNA Nahrungsmittel durchgeführte Studie, die auf einer in hohem Maß repräsentativen nationalen Stichprobe von Unternehmen der Branche basiert.“

Pizzerien – ein Sektor in ständigem Wachstum

Demselben Artikel sind ferner weitere äußerst interessante Zahlen zu entnehmen, die ein stetiges Wachstum belegen: „Von 2015 bis heute stieg die Zahl der Pizzerien von 125.300 auf 127.000 (Stand 31. März dieses Jahres). Bei einer eingehenderen Untersuchung dieses Resultats ergeben sich 76.000 Betriebe mit Verzehr am Tisch (davon zirka 40.000 Restaurants mit Pizzeria und mehr als 36.000 Bars mit Pizzeria), über 36.000 Betriebe ohne Verzehr am Tisch (15.000 Rostbratereien mit Pizzeria, 14.000 Pizzerien mit Abholservice, der Rest sind Lebensmittelläden mit Pizzeria) sowie schließlich mehr als 14.000 Bäckereien, die u. a. auch Pizza bieten.“

Mittel- und Süditalien an erster Stelle

Wie vorauszusehen war, rangiert Kampanien, die Symbolregion für Pizza, „mit 16 % der Betriebe“ auf dem ersten Platz. Gefolgt von „Sizilien mit 13 % und dem Latium mit 12 %. Überraschend ist das Pizzeria-Einwohner-Verhältnis. Dabei stehen die Abruzzen auf dem höchsten Treppchen mit einem Betrieb auf 267 Einwohner. Diese Region übertrumpft Sardinien (ein Betrieb auf 273 Einwohner), Kalabrien (285), Molise (307) und Kampanien (335).“ (Quelle Today.it)
Lesen Sie den ganzen Artikel und sonstiges Wissenswertes auf http://www.today.it/economia/pizza-italia-settore-crescita.html